RecentChanges

Das Leben ist ein Wiki

04.01.2006
von da_didi
2 Kommentare

Neue Qualitätsstandards

Soll noch einer sagen, die Wikipedianer hätten aus der ganzen Aufregung rund um den John-Seigenthaler-Artikel nichts gelernt. Eine Weile lang schien es noch, als würde die Affäre nur die englischsprachige Wikipedia betreffen. Doch nach dem keineswegs realitätskonformen Frühableben von Bertrand … Weiterlesen

03.07.2005
von da_didi
Kommentare deaktiviert für WikiProjekt Georeferenzierung

WikiProjekt Georeferenzierung

In der kostenfrei verfügbaren Grundversion der Software Google Earth kann man eigene Punktdaten mit dazugehörigen Weblinks importieren. Da in der freien Enzyklopädie Wikipedia durch die Wikipedianer des WikiProjekt Georeferenzierung die einzelnen Artikel mit geographischen Koordinaten versehen werden, ist es möglich … Weiterlesen

11.05.2005
von jakob
1 Kommentar

Aus der Presse

Gleich drei interessante Beiträge über die Wikipedia liefert Ben vom IB Weblog : Eine Kritik von Bildungsklick.de, in der die Wikipedia mit einem Publikumsjoker verglichen wird, einen Artikel in der LA Times und einen Cartoon (via Conservator Blog).

05.05.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

fiktive Dankesrede

Sehr geehrte Damen und Herren, ich, die Wikipedia, fühle mich geehrt, offenbar als so herausragende Quelle genutzt zu werden. Ich bedanke mich für das Vertrauen, das man in mich setzt. Es tut gut, daß sich Experten auf mich verlassen können. … Weiterlesen

26.04.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

Die Hommingberger Gepardenforelle in der Wikipedia

Das Allgemeine Intelligenzblatt schreibt: Hommingberger Gepardenforelle ist ein Suchbegriff, mit dem die Zeitschrift c’t im April 2005 einen Suchmaschinenoptimierungs-Wettstreit ausgerufen hat. Der Begriff „Hommingberger Gepardenforelle“ wurde gewählt, weil es weder einen Ort Hommingberg noch eine Gepardenforelle gibt und somit die … Weiterlesen

26.04.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

Papstwahl: Schnelle Reaktionszeit bemerkt

Das Allgemeine Intelligenzblatt schreibt: In der klassichen Presse konnte man in der letzten Woche Bemerkungen über die Fähigkeit der Wikipedia, sehr schnell auf Ereignisse zu reagieren, nachlesen. In einem Beitrag über die neue Funktionalität der Encarta schreib webpronews.com, daß die … Weiterlesen