Das Allgemeine Intelligenzblatt schreibt:
Hommingberger Gepardenforelle ist ein Suchbegriff, mit dem die Zeitschrift c’t im April 2005 einen Suchmaschinenoptimierungs-Wettstreit ausgerufen hat.
Der Begriff „Hommingberger Gepardenforelle“ wurde gewählt, weil es weder einen Ort Hommingberg noch eine Gepardenforelle gibt und somit die Suchmaschinen dazu vor dem Beginn des Wettbewerbes keine Treffer lieferten. Vorbilder waren der englische Begriff Nigritude Ultramarine und der Versuchsaufbau von Schnitzelmitkartoffelsalat.
Ein erster Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia wurde am 16. April 2005 um 13:33 Uhr von Benutzer:Knweiss angelegt. Zwei Stunden später der Artikel als Löschkandidat vorgeschlagen. Eine Mehrheit sprach sich gegen die Löschung aus.
Bis zum 26. April 17:00 Uhr wurde der Artikel etwas über 100 Mal geändert. In einem Heise-Artikel zwei Tage nach der Bekanntgabe des Wettbewerbs wurde auch auf die Existenz des Wikipedia-Artikels hingewiesen. Ein Hyperlink wurde nicht gesetzt, doch wurde die Diskussion zu dem Artikel als URL im Text genannt. Zu diesem Zeitpunkt fand sich in den Suchtreffern von google die Diskussionsseite, aber noch nicht der Artikel selbst.