RecentChanges

Das Leben ist ein Wiki

05.05.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

fiktive Dankesrede

Sehr geehrte Damen und Herren, ich, die Wikipedia, fühle mich geehrt, offenbar als so herausragende Quelle genutzt zu werden. Ich bedanke mich für das Vertrauen, das man in mich setzt. Es tut gut, daß sich Experten auf mich verlassen können. … Weiterlesen

26.04.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

Die Hommingberger Gepardenforelle in der Wikipedia

Das Allgemeine Intelligenzblatt schreibt: Hommingberger Gepardenforelle ist ein Suchbegriff, mit dem die Zeitschrift c’t im April 2005 einen Suchmaschinenoptimierungs-Wettstreit ausgerufen hat. Der Begriff „Hommingberger Gepardenforelle“ wurde gewählt, weil es weder einen Ort Hommingberg noch eine Gepardenforelle gibt und somit die … Weiterlesen

26.04.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

Papstwahl: Schnelle Reaktionszeit bemerkt

Das Allgemeine Intelligenzblatt schreibt: In der klassichen Presse konnte man in der letzten Woche Bemerkungen über die Fähigkeit der Wikipedia, sehr schnell auf Ereignisse zu reagieren, nachlesen. In einem Beitrag über die neue Funktionalität der Encarta schreib webpronews.com, daß die … Weiterlesen

26.04.2005
von Mathias Schindler
2 Kommentare

Masse und Klasse

Heute ging auf den Seiten des heise-Magazins „Technology Review“ der Artikel über Wikipedia online, der im gedruckten Heft bald nachlesbar sein wird. Mit spannenden Photos von Wikipedianern. Der Artikel selbst ist nett und flüssig geschrieben, enthält ein paar Zitate von … Weiterlesen

06.04.2005
von Mathias Schindler
1 Kommentar

Directmedia liefert DVD aus [2xUPDATE]

Heute haben in zwei Pressemitteilungen Wikipedia und directmedia publishing die Auslieferung der zweiten Offline-Version der deutschsprachigen Wikipedia bekanntgegeben. In wenigen Tagen werden auch die Dateien zum Selbstbrennen verfügbar sein. Gerne sind noch Besitzer von größeren FTP-Servern mit entsprechender Bandbreite und … Weiterlesen

09.01.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

Zieht Eure Artikel!

Die deutschsprachige Wikipedia ist (in absoluten Zahlen) im letzten Jahr sehr dramatisch gewachsen. Dazu kamen die ersten Vergleichstests zwischen Wikipedia-Texten und denen von Brockhaus (multimedial 2005) und Encarta. Die konkreten Probleme dieser Vergleichstests sind schon an anderer Stelle besprochen worden. … Weiterlesen

06.01.2005
von Mathias Schindler
1 Kommentar

Endlich mal Klaus Holoch zustimmen…

Lange nichts vom Pressesprecher des Bibliographischen Institut & F.A. Brockhaus gehört und jetzt das: Stirbt das Lexikon also doch? «Nein, wir werden noch viele Jahre das klassische Nachschlagewerk haben – müssen uns aber auch im Klaren sein, dass dies nur … Weiterlesen

02.01.2005
von Mathias Schindler
Keine Kommentare

Wikipedianer im Wettfieber

Es ist unmöglich zu sagen, wo die Wikipedia als Projekt in drei Monaten stehen wird. Oder vielleicht nur in Einzelaspekten. Wie vermessen ist also ein Zeitraum von einem Jahr? Einer dieser Einzelaspekte ist übrigens die Frage nach Zahlen. Vor allem … Weiterlesen